Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Blogs/Beiträge > Welt der Esoterik

Blog: Welt der Esoterik

Spiritismus und eine Reise in die Welt der Geister

12.04.2025

Kommunikation mit der Welt der Geister - auch heute noch herrscht eine zwiespältige Meinung dazu. Während die einen es für Wunschdenken oder Zauberei halten, sehen andere es als normale menschliche Fähigkeit, die ihre Berechtigung hat.

Da die Existenz einer geistigen Welt bis heute nicht klar bewiesen werden konnte, wird der Spiritismus von der Wissenschaft nicht anerkannt.

Nichtsdestotrotz, weltweit wird die Gemeinschaft der Spiritisten mit über 100 Millionen beziffert.

Was also ist Spiritismus?

Was sind spiritistische Praktiken und was hat ein Medium damit zu tun?

Welche bekannten Spiritisten gab es und wo wird ein Risikopotenzial gesehen?

Welt des Spiritismus, Welche bekannten Spiritisten gab es, spiritistische Praktiken sind keine harmlose Spielerei, Spiritismus ist nicht Spiritualität Foto: ©   Christopher.jpeg @ AdobeStock
Foto: Christopher / stock.adobe.com

Spiritismus ist nicht Spiritualität

Immer wieder werden beide Begriffe in einen Topf geworfen. Doch handelt es sich um zwei verschiedene Welten, auch wenn die Ähnlichkeit der Begriffe eine Ähnlichkeit in der Bedeutung suggeriert.

Spiritualität ist ein Lebenskonzept, unabhängig einer Religion oder Glaubenseinstellung. Es gibt unzählige spirituelle Praktiken, wie beispielsweise Achtsamkeit, Meditation, Yoga oder Rituale. Welche davon genutzt werden, darf jeder für sich entscheiden.

Zu den Werten der Spiritualität gehören unter anderem Dankbarkeit, Toleranz, Geduld, Bewusstsein, Selbstakzeptanz, Hoffnung, Empathie, Hilfsbereitschaft ...

Spiritualität ist also eine persönliche Reise zu Sinn und Wahrheit. Die eigene Haltung dem Leben, den Menschen und Mutter Erde gegenüber. Sich selbst besser kennenzulernen und mit sich selbst zu verbinden. Die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten, sein Dasein zu reflektieren und zu verstehen, was im Leben wirklich wichtig ist. Mit sich und dem Leben im Reinen sein.

Woher kommt der moderne Spiritismus?

Der moderne Spiritismus wird in seiner Entstehung den Fox-Schwestern Kate und Maggie sowie deren Eltern Margaret und John zugesprochen. Sie behaupteten, mit einem ermordeten Hausierer, vergraben im Keller ihres neu bezogenen Hauses, kommunizieren zu können.

Ende 1848 demonstrierten sie öffentlich ihre Fähigkeiten als Medium, mit solchen Klopfgeistern kommunizieren zu können. Dabei bedienten sie sich einer lang etablierten Kommunikationstechnik, die darauf basierte, dass jeder Buchstabe mit einer bestimmten Anzahl von Klopfzeichen verbunden war.

Über die Zeit verbreiteten sich ebenfalls neue Kommunikationsmethoden mit der Geisterwelt. So beispielsweise das ein Medium, das in Trance versetzt ist, die Gedanken der Geister aussprechen kann oder deren Hand durch den Geist beim sogenannten Automatischen Schreiben geführt wird.

Im Gegensatz zum Vorläufer mit ähnlichen Praktiken, liess sich hier ein grosses, öffentliches Interesse erkennen.

In Europa soll der Franzose Allan Kardec die Welle des Spiritismus angestossen haben und gilt deshalb als einer der ersten Wegbereiter neben den Fox-Schwestern.

Sein Buch der Geister, welches 1857 veröffentlicht wurde, gilt im Spiritismus als ein wesentliches Grundlagenwerk. Sein Inhalt dreht sich unter anderem um die Geisterwelt, die Natur der Geistwesen, die Beziehung zwischen der irdischen und der Geisterwelt. Aufgearbeitet in 1019 Fragen und Antworten.

Dieses Werk, zusammen mit weiteren vier veröffentlichten Büchern, gelten als Kardecs Spiritistische Lehre. In 30 Sprachen übersetzt, werden sie auch über 150 Jahre später immer noch als Grundlage der Lehre des Spiritismus verstanden.

Als Spiritist soll er auch den Begriff Reinkarnation in der westlichen Kultur geprägt haben. Er verband den Glauben an Wiedergeburt mit dem populären Spiritismus zu einer alternativen Lehre, welche Prinzipien aus Philosophie, Wissenschaft und Religion umfasst.

Die Stärke und den essenziellen Charakter des Spiritismus beschrieb er mit dem Willen Gottes, der durch die Gesamtheit der Geister und ihrem Wirken auf der Erde ausgeführt wird.

Als wichtige Elemente gelten unter anderem die Seelenwanderungslehre, die theologische Ethik, die Zehn Gebote und Gebete.

Ebenso werden Séancen (spiritistische Zusammenkünfte) als wichtig erachtet. Dabei geht es nicht um die Vorhersage der Zukunft, sondern die geistige Höherentwicklung zu fördern.

Mediale Fähigkeiten, also als Medium Botschaften von übernatürlichen Wesen zu empfangen, gelten in dieser Lehre als eine häufig auftretende, natürliche Gabe der Menschen, die entwicklungsfähig ist.

Zu seiner Zeit wurde ihm auf Basis seiner spiritistischen Lehre grosse Beachtung zuteil, die ihm sogar Gespräche mit Napoleon III. einbrachten.

Die Welt des Spiritismus

Religion, Überzeugung, Lehre, Weltanschauung ... Im Zusammenhang mit Allan Kardec wird tatsächlich von einer Lehre gesprochen. Ansonsten von einer modernen Form des Geisterglaubens oder der Geisterbeschwörung.

Allgemein wird Spiritismus auch als eine Art Weltanschauung betrachtet, die sich um die nicht sichtbare Welt der Geister und ihre Beziehung zu den Menschen dreht. Gott gilt als höchster Geist, der das Universum kreiert hat.

Es geht um Seelen Verstorbener, Engel, Geister, Dämonen und ihre Existenz. Das Gesetz von Ursache und Wirkung, Reinkarnation und das Wachsende. Die Geisterentwicklung, die Verbindung zwischen der materiellen und spirituellen Welt sowie die Techniken zur Kontaktaufnahme mit ihnen beziehungsweise Beschwörung.

Spiritisten legen zugrunde, dass es nicht nur eine flüchtige physische Welt gibt, sondern auch eine andere geistige Welt, die ewig ist. Das die menschliche Seele auch nach dem physischen Tod weiterlebt und ein Medium mit ihr kommunizieren kann.

Ein Medium spielt somit eine wichtige Rolle im Spiritismus. Als Vermittler beziehungsweise Channelmedium ist es ihm in einer Séance möglich, sich mit dem Leben im Jenseits zu verbinden und mit den Geistern und Wesen zu kommunizieren. Dies kann als Sprechmedium oder auch Schreibmedium erfolgen.

Als wesentliche spiritistische Praktiken neben Channeling gelten Gläserrücken, Schreibendes Tischchen und Pendeln.

Bekannte Spiritisten neben Allan Kardec

- Alfred Russel Wallace (Naturforscher, Grossbritannien)

- Sir Oliver Lodge (Physiker, Grossbritannien)

- Arthur Conan Doyle (Schriftsteller und Erfindervater von Sherlock Holmes, Grossbritannien),

- Daniel Dunglas Home (Zauberkünstler und spiritistisches Medium, Grossbritannien)

- Theodate Pope Riddle (Architektin und Spiritistin, USA)

- Mina Medium Margery Crandon (Geisterbeschwörerin, USA-Kanada)

- Chico Xavier (Medium, Brasilien)

- Helena Petrovna Blavatsky (Okkultistin, Schriftstellerin, auch bekannt als Madame Blavatsky, heutige Ukraine und USA)

- Johannes Greber (katholischer Priester und Abgeordneter des Reichstags, Deutschland)

- Johann Karl Friedrich Zöllner (Astronom und Physiker, Deutschland)

Es gab natürlich auch Gegner

Als einer der bekanntesten gilt der amerikanische Zauber- und Entfesselungskünstler Houdini. Gegen die Betrügereien von Spiritisten zu kämpfen, war so etwas wie seine Lebensaufgabe und gleichzeitig auch sein Vermächtnis.

Und auch heute noch gibt es kritische Stimmen, die sich allerdings hauptsächlich gegen spiritistische Praktiken und die unbedarfte Durchführung dieser richten.

Vorsicht ist auch hier geboten

Denn spiritistische Praktiken sind keine harmlose Spielerei. Ganz gleich ob Neugier, Unterhaltung oder die Suche nach Hoffnung, die Durchführung ohne Hintergrundwissen birgt Gefahren in sich, denn die Botschaften beziehungsweise das Erlebte könnten beispielsweise Furcht oder Niedergeschlagenheit hervorrufen.

Ebenso wird ein Risikopotenzial von Abhängigkeit und Realitätsverlust bei einer schwachen Persönlichkeitsstruktur gesehen, wenn sich über längere Zeit und intensiv damit beschäftigt wird.


Wer sich für die Welt der Geister und spiritistische Praktiken interessiert, sollte sich niemals ohne kompetenten Begleiter auf die Reise machen.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Unser Experte zum Thema:




Jetzt neu: Der Zukunftsblick-Geschenk-Gutschein

Schenken Sie einem lieben Menschen ein ganz besonderes Geschenk - den Zukunftsblick Geschenk-Gutschein.

In unserem Kundenbereich finden Sie hierzu mehr Informationen!


Weitere Menüpunkte:


(bei schnellem Internet, hier mehr Infos)

 




Ihr Kundenbereich:






Neu: Prepaid / Guthaben-System

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!

Mehr erfahren




Weitere Webseiten:

Schweiz numerologisch ausgewertet

Service-Seiten

Über uns

Hilfe / FAQ

Jobangebote / Ihre Karriere

Sitemap

Kontakt

Links

Impressum und AGB

Beschwerden

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner



Service-Extras:

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast
Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z
Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen



Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf Facebook Zukunftsblick auf Instagram Zukunftsblick auf Pinterest Zukunftsblick auf Twitter / X Zukunftsblick auf YouTube Zukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen





In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.ch · Alle Rechte vorbehalten.