Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Berater-Rubriken > Liebe und Beziehung

Ungleichgewicht in der Anfangsphase der Liebe

Die Dynamik des Ungleichgewichts in der Anfangsphase der Liebe

Ein Beitrag von Arya

Die Liebe ist ein faszinierendes, oft herausforderndes Spiel der Energien, das besonders in der Anfangsphase zwischen zwei Menschen spürbar wird. Viele kennen das Phänomen: Eine Person zeigt mehr Interesse, investiert mehr Energie, während die andere sich zurückzieht. Liebe folgt selten einer geraden Linie. Vielmehr gleicht sie einem Tanz - mal führt der eine, mal der andere. Oft geschieht es, dass eine Person einen Schritt nach vorne macht, während die andere unbewusst oder bewusst zurückweicht. Besonders in der frühen Phase des Kennenlernens, wenn das Interesse bereits entfacht ist, aber noch keine klare Beziehung besteht, kommt es häufig vor, dass eine*r von beiden stärker investiert, während die andere Person auf Distanz geht. Dieses Ungleichgewicht kann Unsicherheit und emotionale Achterbahnfahrten auslösen und wirft Fragen auf - insbesondere bei Frauen, die oft feinsinnig auf energetische Veränderungen reagieren: Warum zieht er sich plötzlich zurück? Habe ich etwas falsch gemacht? Wie soll ich reagieren? Warum passiert mir das immer wieder, und wie kann ich mit dieser Dynamik umgehen?

Das Spiel der Polaritäten

Die Psychologie erklärt dieses Verhalten oft mit dem Konzept der "Bindungsdynamik". Menschen bringen unterschiedliche Bindungsmuster in Beziehungen mit - manche neigen dazu, schnell Nähe zu suchen (die sogenannten "unsicher-gebundenen" Personen), während andere eher dazu tendieren, Distanz zu wahren, um ihre Unabhängigkeit zu schützen (die "vermeidend-gebundenen" Personen).

Wenn eine Person schnell starke Gefühle zeigt, viele Nachrichten schreibt, Verbindlichkeit einfordert und sich aktiv um die andere Person bemüht, kann dies bei einem Gegenüber mit vermeidendem Bindungsstil das Bedürfnis nach Abstand auslösen. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass kein Interesse besteht, sondern dass die Geschwindigkeit oder Intensität der Annäherung als zu schnell empfunden wird.


Liebe,Mann,Frau,Dynamik Foto: ©  Andrey Popov.jpeg @ AdobeStock
Foto: Andrey Popov / stock.adobe.com


Hier greift das Prinzip der "Reaktanz": Je stärker jemand spürt, dass er in eine Richtung gedrängt wird, desto grösser kann das Bedürfnis sein, das Gegenteil zu tun. Wenn eine Frau also intensiver wird, kann es sein, dass der Mann (unbewusst) Distanz aufbaut, um wieder mehr Kontrolle über die Situation zu gewinnen.

Die energetische Sicht: Yin und Yang in der Liebe

Auf einer tieferen, esoterischen Ebene lässt sich dieses Phänomen als ein Spiel der Polaritäten betrachten - das Wechselspiel von Yin und Yang. Die weibliche Energie (Yin) ist empfangend, fliessend, intuitiv. Die männliche Energie (Yang) ist aktiv, zielgerichtet, erobernd.

Wenn eine Frau zu sehr in die aktive Rolle geht (viel gibt, sich sehr bemüht und die Führung übernimmt), kann es passieren, dass der Mann unbewusst in eine passive Position gerät - er zieht sich zurück, wird distanzierter oder unsicher. Das energetische Gleichgewicht gerät ins Wanken.

Die Lösung? Statt noch mehr zu investieren, kann es sinnvoll sein, sich zurückzulehnen und die Dinge geschehen zu lassen. Vertrauen in den natürlichen Fluss der Dinge ist hier ein Schlüssel: Wenn etwas für Sie bestimmt ist, wird es seinen Weg zu Ihnen finden.

Das energetische Wechselspiel zwischen Nähe und Distanz

In der Psychologie spricht man oft vom "Pendel der Liebe": Wenn eine Person intensiveres Interesse zeigt, kann dies beim Gegenüber unbewusst das Bedürfnis nach Distanz auslösen. Das liegt daran, dass Nähe oft mit der Furcht vor Vereinnahmung oder dem Verlust der eigenen Freiheit verbunden ist. Besonders Menschen mit Bindungsunsicherheiten ziehen sich reflexartig zurück, sobald sie spüren, dass die Beziehung an Tiefe gewinnt.

Frauen, die in dieser Phase besonders empfänglich für emotionale Schwingungen sind, erleben dies als Zurückweisung oder mangelnde Wertschätzung. Doch in Wahrheit hat dieses Verhalten selten etwas mit ihrem eigenen Wert zu tun - vielmehr ist es ein Ausdruck der inneren Dynamik des anderen.

Ursachen für das Ungleichgewicht

1. Bindungsmuster aus der Kindheit: Menschen mit unsicher-vermeidenden Bindungsmustern neigen dazu, sich emotional zu entziehen, wenn es zu eng wird. Wer als Kind gelernt hat, dass Nähe oft mit Schmerz oder Enttäuschung verbunden ist, hat unbewusst Strategien entwickelt, um sich davor zu schützen.

2. Das Prinzip der Verfügbarkeit: Ein bekanntes verhaltensbezogenes Phänomen besagt, dass das, was zu leicht erreichbar ist, oft als weniger wertvoll wahrgenommen wird. Zeigt jemand grosses Interesse, kann dies dazu führen, dass die andere Person sich zurückzieht, weil sie den Jagdinstinkt verliert.

3. Das Gesetz der Resonanz: Nach esoterischen Prinzipien ziehen wir genau jene Erfahrungen an, die mit unseren inneren Glaubenssätzen übereinstimmen. Wer tief in sich den Glauben trägt, dass Liebe immer mit Unsicherheit oder Warten verbunden ist, wird oft genau diese Erfahrungen wiederholen, bis der Glaubenssatz transformiert wird.

Wie kann man mit dieser Situation umgehen?

1. Innere Zentrierung bewahren: Meditation, Achtsamkeit und energetische Reinigungstechniken können helfen, sich nicht von der Dynamik mitreissen zu lassen.

2. Energie zurückholen: Wer das Gefühl hat, mehr zu geben als zu bekommen, sollte bewusst die eigene Energie zurückziehen und sich selbst die Aufmerksamkeit schenken, die man sonst dem anderen gibt.

3. Vertrauen ins Universum: Aus einer esoterischen Perspektive betrachtet, kommt alles zur richtigen Zeit und mit der richtigen Person zusammen. Wenn etwas nicht fliesst, ist die energetische Harmonie vielleicht noch nicht gegeben.

4. Das eigene Selbstwertgefühl stärken: Wer weiss, dass er wertvoll ist - unabhängig vom Verhalten eines anderen - bleibt in seiner Kraft und zieht automatisch respektvollere Dynamiken an.

Die Liebe als Tanz der Energien verstehen und die Magie der Geduld

Liebe ist eine Energie, bei der sich Nähe und Distanz in einem harmonischen Wechselspiel entfalten. Wer bewusst mit seiner Energie umgeht, Vertrauen entwickelt und sich nicht von Unsicherheit leiten lässt, wird erleben, dass sich wahre Liebe nicht erzwingen, aber zur richtigen Zeit manifestieren lässt.

Ihre Arya


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Mehr zu Liebe und Beziehung








Hauptseite zu Liebe und Beziehung

Liebe und Beziehung
Liebe und Beziehung
Auch heute noch ist diese Aussage in vielen Trausprüchen ein gebräuchlicher Abschluss. Wie wir aber alle wissen, kommt es in vielen Fällen meistens gar nicht dazu. Eine im Himmel geschlossene Ehe endet oftmals nach nur wenigen Jahren vor dem Scheidungsanwalt. Hat sich der Stellenwert von Liebe und Beziehung geändert? Die Antwort lautet - Ja, denn das war nicht immer so. Erst seit den 60er oder 70e ...Artikel lesen



Jetzt neu: Der Zukunftsblick-Geschenk-Gutschein

Schenken Sie einem lieben Menschen ein ganz besonderes Geschenk - den Zukunftsblick Geschenk-Gutschein.

In unserem Kundenbereich finden Sie hierzu mehr Informationen!


Weitere Menüpunkte:


(bei schnellem Internet, hier mehr Infos)

 




Ihr Kundenbereich:






Neu: Prepaid / Guthaben-System

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!

Mehr erfahren




Weitere Webseiten:

Schweiz numerologisch ausgewertet

Service-Seiten

Über uns

Jobangebote / Ihre Karriere

Sitemap

Kontakt

Links

Impressum und AGB

Beschwerden

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner



Service-Extras:

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast
Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z
Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen



Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf Facebook Zukunftsblick auf Instagram Zukunftsblick auf Pinterest Zukunftsblick auf Twitter / X Zukunftsblick auf YouTube Zukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen





In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.ch · Alle Rechte vorbehalten.