Im Laufe der Jahrhunderte hat sich
Yoga als uralte, indische Tradition immer wieder weiter- und mittlerweile als ganzheitliche Praxis entwickelt, die aus dem Leben zahlreicher spirituell interessierten Menschen nicht mehr wegzudenken ist. Die Wurzeln der
Yoga-Tradition reichen weit in die Menschheitsgeschichte zurück, teilweise bis zu den alten Schriften und Philosophien Indiens. Die Vielfalt des Yoga und die damit verbundenen Praktiken und Techniken bieten für alle Menschen, die sich für Yoga interessieren und es praktizieren, zahlreiche Vorteile für Körper, Geist und auch die Seele.
Der Hauptfokus im Yoga liegt auf der Verbindung und das miteinander in Einklang bringen von Körper, Geist und Seele sowie der Atmung. Durch das Ausführen der einzelnen
Asanas, also den verschiedenen Yogaposen, kann man nicht nur den Körper stärken, sondern auch den Geist beruhigen sowie Stress abbauen. Da
Meditation mit jeder Yogapraxis quasi einhergeht, kann zudem auch die Konzentration gefördert und innere Ausgeglichenheit geschaffen werden.
Auch kann Yoga dabei unterstützen, geistige und seelische Ruhe zu finden, Alltagsstress zu beseitigen und allgemein in einen Zustand der Klarheit zu gelangen. Wer Yoga in sein Leben integriert, der kann sowohl das eigene Körpergefühl wie auch das
Selbstbewusstsein stärken. Auf spiritueller Ebene kann Yoga auch dazu verhelfen, dass man ein tieferes Gefühl für sein Selbst entwickelt und auch für die Welt, von der man umgeben ist.
Yoga kann als traditionelle Praxis also neben dem allgemeinen Wohlbefinden auch die persönliche, spirituelle Weiterentwicklung ankurbeln. Ein Grund mehr, sich die einzelnen Yogaposen einmal näher anzuschauen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Yoga Pose
Malasana, auch bekannt als
Girlande oder Girlanden-Haltung, näher vorstellen und Ihnen eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit auf den Weg geben, mit der auch Anfänger diese Pose einfach ausführen können.
Foto: / p1050529.jpgDie Yogapose Girlande (Malasana)
Die
Yogapose Girlande ist im
Yoga eine kraftvolle wie auch transformative Haltung, die in der Yoga-Tradition tiefe Wurzeln hat. Die Pose
Malasana selbst ist eine Kombination aus einer Öffnung der Hüften und einer Kniebeuge, bei der Körper und Geist auf eine ganz besondere vielfältige Art und Weise beeinflusst werden.
Die Yogapose Girlande (Malasana) fördert vor allem die Flexibilität der Beine, der Hüfte sowie des unteren Rückenbereichs. Durch diese besondere Position wird nicht nur das Gleichgewicht gefördert, sondern man stärkt auch das
Bewusstsein für den eigenen Körper. Auf der Ebene von Energie und
Spiritualität fördert Malasana als traditionelle Yogapose unter anderem die geistige Klarheit und innere Ruhe. Stress kann abgebaut und der Geist und die Seele miteinander in Einklang gebracht werden.
Allgemein ist diese besondere Yoga-Position mit einer Vielzahl an körperlichen und seelischen Vorteilen verbunden. Es lohnt sich also, die Girlanden-Haltung in die regelmässige Yoga-Praxis zu integrieren.
Yogapose Girlande (Malasana) - So funktioniert sie:
1. Beginnen Sie mit dieser Pose in einer aufrechten, stehenden Position auf Ihrer Yogamatte. Die Füsse sollten dabei etwa hüftbreit voneinander entfernt positioniert sein. Dann nehmen Sie einen tiefen Atemzug ein und atmen wieder aus - spüren Sie dabei, wie Ihr Atem Ihren ganzen Körper durchströmt.
2. Im nächsten Schritt beugen Sie nun langsam Ihre Knie und begeben sich dann in eine tiefe Kniebeuge. So, als würden Sie sich auf einen unsichtbaren Stuhl setzen. Die Fersen bleiben dabei fest auf der Yogamatte und die Knie sollten über den Spitzen der Füsse positioniert sein.
3. Dann bringen Sie Ihre Hände in einer Gebetshaltung vor Ihrer Brust zusammen und drücken dabei die Handinnenflächen kraftvoll gegeneinander. Versuchen Sie, dabei die Aktivierung der Arme und Schultern zu spüren.
4. Nun öffnen Sie Ihre Knie und lenken diese in die äussere Richtung. Die Ellbogen sollten dabei gegen die Innenseite Ihrer Knie gedrückt werden. Bleiben Sie einen Moment lang in dieser Position und spüren Sie, wie die Hüften dabei gedehnt werden. Der Rücken sollte dabei gerade bleiben. Die Schultern werden leicht nach unten gezogen. Führt man die Pose richtig aus, sollte man eine Verlängerung der Wirbelsäule spüren.
5. Während Sie in der Girlanden-Haltung bleiben, atmen Sie tief ein und aus und versuchen Sie, es Ihrem Körper zu erlauben, sich völlig zu öffnen und zu entspannen.
6. Um sich richtig und sanft aus der Pose zu lösen, drücken Sie die Hände gegen die Innenseite Ihrer Knie und drücken Sie sich nach oben in eine aufrechte Position zurück.
Geduld & Übung
Die
Malasana-Pose ist eine
Yoga-Position, bei der Geduld und
Achtsamkeit gefragt sind. Während man sich in die Tiefe dieser einzigartigen Pose begibt, ist es wichtig, auf den eigenen Körper und seine Grenzen zu achten und nur so weit nach unten zu gehen, wie es sich für einen gut anfühlt. Je mehr Übung und Praxis man hat, desto flexibler und gestärkt wird man.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise