Flirten trotz
Beziehung, die
Aura der Versuchung, der Hauch des Verbotenen.
Doch was ist mit Ehrlichkeit und Vertrauen?
Sind Menschen, die fremd flirten, respektlos?
Ist es der erste Schritt zum
Fremdgehen?
Oder kann es gar als
Treuebruch gewertet werden?
Nicht zwangsläufig.
Und trotzdem ist ein
Fremdflirt für viele ein No-Go.
Was unterscheidet ihn nun vom Flirten als Single?
Warum kommt es zu einem Fremdflirt, obwohl wir in einer
Beziehung oder Ehe mit einem anderen Menschen verbunden sind?
Foto: nyul / stock.adobe.comWas steckt hinter einem Fremdflirt?
Intensiver Blickkontakt.
Ein herzliches Lächeln.
Eine harmlose, neckende Plauderei.
Ein gemeinsamer Drink.
Arbeit, Hobby, Ausgehen und Co. bieten unzählige Möglichkeiten.
Doch nicht jeder
Fremdflirt endet im Bett beziehungsweise mit Sex.
Umfragen haben ergeben, dass Fremdflirts so viel mehr sein können:
Ein Kennenlernen von interessanten Menschen, ganz ohne Hintergedanken.
Ehrliche Wertschätzung, ohne mehr zu wollen.
Ein Einstieg in ein sonst niemals geführtes Gespräch sein.
Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Aber, ein Fremdflirt ist keine offene
Beziehung. Denn in letzterer ist mit ausdrücklicher Erlaubnis des anderen nicht nur ein fremd flirten, sondern auch ein
Seitensprung erlaubt. Dies funktioniert aber eben nur dann, wenn beide den Sex, bewusst gewählt, nicht in Monogamie ausleben.
Warum flirten vergebene Männer und Frauen überhaupt fremd?
Nun, grundsätzlich einmal, es ist nicht verboten. Und nur, weil Menschen in einer
Partnerschaft leben oder heiraten, werden sie nicht gleichzeitig auch sehschwach. Ebenso sterben damit keine wichtigen Gehirnzellen ab, die fremd flirten ermöglichen.
Und so sind trotz
Beziehung oder Ehe, Männer als auch Frauen, fremd flirten gleichermassen nicht abgeneigt.
Schauen wir also mal genauer hin, wie das Ganze in der Realität aussieht.
Viele Frauen möchten mit einem
Fremdflirt das Interesse beim anderen Geschlecht wecken. Häufiger Auslöser ist die Suche nach Bestätigung. Vielleicht, weil sie sich nicht attraktiv und vom Partner nicht mehr begehrt oder geschätzt fühlen. Sie wünschen sich Aufmerksamkeit oder sehnen sich nach Komplimenten.
Unverbindlich fremd flirten, mit einem anderen Mann, werden sie vermutlich nicht lange darauf warten müssen. Doch genauso schnell haken sie den Fremdflirt ab und gehen selbstbewusster und besser gelaunt nach Hause.
Vergebene Männer flirten fremd, wenn sie sich eine Bestätigung für ihr
Ego und ihre Männlichkeit wünschen. Hin und wieder möchten sie sich selbst beweisen, dass sie auch als Familienmensch das Flirten noch draufhaben. Sie beim anderen Geschlecht ankommen, auch wenn ihr Single-Dasein schon seit Jahren Geschichte ist. Es braucht keinen realen Seitensprung und keinen
Treuebruch, denn allein das Wissen um ihren Marktwert pusht ihr gutes Gefühl.
Und dann gibt es da noch das Ausbrechen aus dem Alltag mit jeder Menge Verantwortung, Routine und Verpflichtungen. Auch hier sind die meisten frei von jeglichen Hintergedanken. Es geht nicht um Sex und Treuebruch, sondern um diesen Moment und das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit. Bevor sie wieder in ihre reale Welt eintauchen. Mit allem, was dazu gehört.
Denn wenn sie in einer erfüllten Partnerschaft leben, stehen die Chancen eher schlecht, dass sie sich in eine andere Person verlieben. Selbst, wenn sie eben einem Fremdflirt manchmal nicht abgeneigt sind.
Viele halten es hier mit dem Sprichwort: Appetit kann man sich draussen holen, gegessen wird daheim. Und da ist grundsätzlich überhaupt nichts Verwerfliches dran. Und so leben auch viele Frauen nach diesem Ansatz, wenn sie in einer Beziehung oder Ehe sind.
Wie kann ein Fremdflirt auf die Beziehung wirken?
Lebensfreude und Lebendigkeit, Würze und Spannung in der
Beziehung. Im Grundsatz muss fremd flirten, keine negativen Auswirkungen auf die
Partnerschaft haben. Wenn es wirklich beim Flirten bleibt und die als Partner gemeinsam gesetzten Grenzen zum
Treuebruch nicht übertreten werden.
Massvoll, kann das WIR sogar vom
Fremdflirt profitieren, wenn er oder sie sich durch die Bestätigung von aussen selbstbewusster, attraktiver und sinnlicher fühlt. Dies pusht auf verschiedenen Ebenen das Miteinander. Und kann den Wert der Beziehung erhöhen.
Ausserdem kann ein Fremdflirt aufzeigen, was in der Partnerschaft vom Alltag verschüttet wurde. Aufmerksamkeit, Komplimente und Co. sind nicht nur für das eigene Gefühl wichtig, sondern fliessen auch ins Liebesleben mit ein. Ein kleiner Weckruf für beide Partner, dass es möglicherweise ein Defizit in der Partnerschaft gibt, ohne dass es an
Liebe mangelt oder die Beziehung in einer tiefen
Krise steckt.
Wie ein Fremdflirt von den Partnern gewertet wird, hängt letztendlich immer davon ab, wie beide die Werte der Beziehung und Grenzen zum Treuebruch definieren. Wie Liebe, Respekt und Vertrauen erhalten werden.
Teilen beide nicht die gleiche Einschätzung, was fremd flirten betrifft, kann es schnell zu emotionalen Verletzungen kommen.
Auch wenn
Eifersucht wie ein Damoklesschwert über der Partnerschaft schwebt, kann ein Fremdflirt wie ein Brandbeschleuniger auf diesen Konflikt wirken. Da braucht es keinen neuen Kontakt in der Telefonliste, Kuss, Austausch von Zärtlichkeiten oder realen Sex, um die Eifersucht explodieren zu lassen. Ein unverbindlicher Plausch oder ein gemeinsamer Drink dürften schon mehr als ausreichend sein.
Ist ein Fremdflirt nun erlaubt oder ein No-Go in einer Beziehung? Das entscheiden ganz allein die beiden Partner und ihre Grenzen. Verwerflich ist es nämlich im Grundsatz nicht, wenn die Liebe dabei nicht zu Schaden kommt.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise