Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Blogs/Beiträge > Welt der Esoterik

Blog: Welt der Esoterik

Gestreckter seitlicher Winkel (Parsvakonasana)

29.03.2025

Inmitten des hektischen Alltags suchen viele von uns nach Wegen, um inneren Frieden und körperliche Ausgeglichenheit zu finden. Yoga bietet genau dies - eine Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Eine besondere Yoga-Pose, die uns dabei unterstützt, ist der gestreckte seitliche Winkel, auch bekannt als Parsvakonasana. Diese Pose mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch sie erfordert eine perfekte Balance zwischen Kraft, Flexibilität und Fokus. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen diese kraftvolle Pose näherbringen und zeigen, wie Sie sie in Ihre Yoga-Praxis integrieren können.

Gestreckter Seitlicher Winkel, Foto: ©   @ P1050453.JPG
Foto: / p1050453.jpg

Die Ausführung von Parsvakonasana

Um in die Position des gestreckten seitlichen Winkels (Parsvakonasana) zu gelangen, beginnen Sie im Stand (Tadasana). Stellen Sie Ihre Füsse etwa hüftbreit auseinander. Drehen Sie dann den rechten Fuss nach aussen, sodass er im rechten Winkel (90 Grad) zum linken Fuss steht. Der linke Fuss bleibt leicht nach innen gedreht.

Heben Sie beide Arme seitlich nach oben, sodass sie gerade ausgestreckt auf Schulterhöhe sind, parallel zum Boden. Atmen Sie tief ein und beugen Sie das rechte Knie, bis der Oberschenkel parallel zum Boden ist. Achten Sie darauf, dass das rechte Knie direkt über dem rechten Knöchel bleibt und nicht über die Zehen hinausragt, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden.

Platzieren Sie Ihre rechte Hand auf dem Boden oder auf einem Yoga-Block neben Ihrem rechten Fuss. Ihr linker Arm wird zur Decke ausgestreckt, sodass sich beide Arme in einer geraden Linie befinden. Achten Sie darauf, dass Ihre Schultern entspannt bleiben und Ihre Brust geöffnet ist. Diese Pose erfordert sowohl Kraft als auch Flexibilität, um das Gleichgewicht zu halten und sie korrekt auszuführen.

Die Bedeutung der richtigen Ausrichtung

Die Ausrichtung in Parsvakonasana spielt eine zentrale Rolle. Ihre Beine sollten stark und stabil sein, während Ihre Hüften und Ihre Brust geöffnet bleiben. Spüren Sie die Verbindung zwischen Ihrem rechten Fuss und dem Boden und halten Sie die Spannung im Becken, um eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule zu gewährleisten. Aktivieren Sie Ihre Bauchmuskulatur, um ein Hohlkreuz zu vermeiden und die Pose zu stabilisieren.

Während Sie in der Pose atmen, konzentrieren Sie sich auf den Raum zwischen Ihrem Becken und Ihrer Schulter. Spüren Sie, wie sich Ihr Oberkörper öffnet, während Ihr Unterkörper fest verankert ist. Diese Balance zwischen Öffnung und Stabilität ist der Schlüssel zu einer effektiven Ausführung von Parsvakonasana. Sie hilft dabei, die Muskulatur zu stärken und Verspannungen zu lösen.

Die körperlichen und mentalen Vorteile von Parsvakonasana

Parsvakonasana bietet eine Vielzahl an körperlichen Vorteilen. Die Pose stärkt die Beinmuskulatur, dehnt die Hüften und die Wirbelsäule und fördert die Flexibilität in den Beinen und im Rücken. Sie kann dazu beitragen, Verspannungen im unteren Rücken und in den Hüften zu lösen und die Ausdauer sowie Stabilität zu verbessern.

Auch auf mentaler Ebene hat Parsvakonasana viel zu bieten. Die Haltung erfordert Konzentration und Achtsamkeit, was dazu beiträgt, den Geist zu klären und Stress abzubauen. Die Öffnung der Brust kann ein Gefühl von Freiheit und Erleichterung bringen, als würden Sie nicht nur physisch, sondern auch mental Ihre Grenzen erweitern und neue Räume für Wachstum und Entwicklung erschliessen.

Anpassungen und Variationen

Jeder Körper ist einzigartig, und es ist wichtig, Yoga und Parsvakonasana so zu praktizieren, dass es Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Sollten Sie sich in der Pose unwohl fühlen, können Sie Anpassungen vornehmen. Verwenden Sie einen Block unter Ihrer Hand, um den Boden näher zu bringen, oder legen Sie Ihre Hand auf Ihr Bein, wenn der Boden zu weit entfernt ist. Falls Sie über mehr Flexibilität verfügen, können Sie versuchen, Ihre Hand weiter hinten zu platzieren oder die Pose zu vertiefen.

Parsvakonasana - Ein Weg zur inneren Stärke

Parsvakonasana ist nicht nur eine körperliche Übung, sondern auch eine Einladung, Ihre innere Stärke zu entdecken. Die Balance zwischen Stabilität und Flexibilität, die diese Pose erfordert, spiegelt sich in vielen Bereichen unseres Lebens wider. Durch regelmässiges Üben können Sie lernen, sich sowohl physisch als auch emotional zu zentrieren und ein Gefühl von Kraft und Gelassenheit zu entwickeln.

Zum Abschluss ist es wichtig, sich beim Üben von Parsvakonasana Zeit zu nehmen und die Bewegungen bewusst auszuführen. Diese Pose stärkt nicht nur den Körper, sondern fördert auch geistige Klarheit und innere Balance. Denken Sie daran, dass Yoga kein Wettbewerb ist, sondern eine persönliche Reise. Passen Sie die Übung an Ihre eigenen Fähigkeiten an und entwickeln Sie mit jeder Praxis mehr Stabilität und Flexibilität. Bleiben Sie geduldig und geniessen Sie den Prozess, wie Sie mit jeder Wiederholung dieser Pose sowohl körperliche als auch mentale Stärke aufbauen.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Unser Experte zum Thema:




Jetzt neu: Der Zukunftsblick-Geschenk-Gutschein

Schenken Sie einem lieben Menschen ein ganz besonderes Geschenk - den Zukunftsblick Geschenk-Gutschein.

In unserem Kundenbereich finden Sie hierzu mehr Informationen!


Weitere Menüpunkte:


(bei schnellem Internet, hier mehr Infos)

 




Ihr Kundenbereich:






Neu: Prepaid / Guthaben-System

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!

Mehr erfahren




Weitere Webseiten:

Schweiz numerologisch ausgewertet

Service-Seiten

Über uns

Jobangebote / Ihre Karriere

Sitemap

Kontakt

Links

Impressum und AGB

Beschwerden

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner



Service-Extras:

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast
Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z
Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen



Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf Facebook Zukunftsblick auf Instagram Zukunftsblick auf Pinterest Zukunftsblick auf Twitter / X Zukunftsblick auf YouTube Zukunftsblick auf TikTok


Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten



Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen





In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.ch · Alle Rechte vorbehalten.