Ein Beitrag von Syrid-Marlen
Auszug Inhalt
Aromatherapie allgemein
Aromatherapie bei Tieren
Foto: © Lukas Gojda @ shutterstock
Aromaöle bei Tieren
Anwendungsmöglichkeiten
Sachwissen - Basis
Auszug Text
Aromaöle finden immer mehr Beliebtheit in heimischen Räumen. Viele schätzen die angenehmen Düfte. Aromaöle werden heutzutage verwendet, um Räume wohlriechend zu machen, dabei können Aromaöle viel mehr, als man ihnen zutrauen möchte. Gerüche wecken Erinnerungen an Omas Küche und an entfernte Orte. Der Duft einer Blume kann uns Augenblicklich in eine freudige Stimmung versetzten und den Raum um uns herum harmonischer wirken lassen. Schon immer wurden Wildkräuter und bestimmte Pflanzen für eine gesundheitsfördernde und wohlfühlende Wirkung eingesetzt ...
Wirkungsvolle Rezepte
Leckerer Tee mit Orange
Ca. einen Teelöffel einer unbehandelten Orange (am besten Bio) waschen und dann etwas von der Schale abreiben. Die Schalen in einen Teefilter oder auf einen Teelöffel geben und mit heissem Wasser übergiessen. Abdecken und 4 Minuten ziehen lassen. Abseihen und eventuell mit Honig verfeinern. Wirkungsvoller wird der Tee, wenn auch bitterer, wenn die weisse Haut der Orange mitverwendet wird ...
Aromatherapie bei Hunden
Wie auch bei der Katze ist die Therapie bei Hunden nur unter Aufsicht durchzuführen. Hunde vertragen die Aromatherapie recht gut. Bis auf wenige Öle können beim Hund einige Öle verwendet werden. Bitte beachten Sie auch hier die Anmerkungen bei den verschiedenen Aromaölen. Ich konnte bei einigen Leiden gute Erfolge beobachten. Wie zum Beispiel bei psychischen Problemen, Unruhe, Erkältungen, Atemwegserkrankungen, Parasitenbefall ...
Aromatherapie bei Pferden
Pferde reagieren sehr gut auf ätherische Öle. Sie reagieren sensibel und neugierig auf Düfte. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass Ihr Pferd den angebotenen Duft auch mag ...
Anisöl, krampflösend, bei Pferden mit Blähungen.
Rose, bei gereizten nervösen Pferden; bei Traumata, erlittener Misshandlungen und bei der Trennung von Gefährten.
Blaue Kamille oder Schafgarbe, bei Pferden mit Hautwunden zum Schmerzstillen, Beruhigen und zur Unterstützung der Wundheilung auf der Haut. Zur Aufarbeitung von Traumata bei schlechter Behandlung.
Eukalyptus, bei Pferden mit Atemwegserkrankungen ...
Struktur und Hinweis-Skript
Sie haben die Möglichkeit, einzelne Themen aus dem Gesamtbereich, rund um den Menschen (im Sinne von ethisch menschlicher Humanität) zusammenzustellen, beziehungsweise zu kombinieren. Die Inhalte geben Ihnen ein umfangreiches theoretisches, erfahrenes und praxisnahes Wissen. Bei Fragen oder Wünsche sprechen Sie mich an. Gerne helfe ich Ihnen weiter und wir finden einen für Sie stimmigen Weg.
Praxisnahe Bilder und Beschreibungen unterstützen die Anwendungen der Techniken für Sie und Ihre Klienten.
Das Skript wurde in der höflichen Sie-Form geschrieben. Ausnahmen können Zitate, Übungen, Meditationen, Anwendungen und Aufgaben beziehungsweise übernommene Quellen darstellen.
Herzlichst
Ihre Syrid-Marlen
(Starmedium bei Zukunftsblick)
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise